Unser CO2 Fußandruck

Unsere deutschen Standorte – Scope 1 und 2

Unsere Standorte in Deutschland machen mehr als 80 % der gesamten Scope -1- und Scope -2-Emissionen aus. Deshalb lag unser Fokus in der Vergangenheit vor allem darauf, die Emissionen an unseren deutschen Standorten so weit wie möglich zu reduzieren und zu vermeiden.

Wir haben es geschafft, einen erheblichen Teil unserer Scope -1- und Scope -2-Emissionen im Market-based Ansatz in Deutschland zu vermeiden, indem wir für alle unsere Standorte „grüne“ Stromzertifikate mit Herkunftsnachweisen und für unser Logistikzentrum in Gelsenkirchen klimafreundlichere Fernwärme gekauft haben.
Darüber hinaus werden wir in den kommenden Jahren unsere Maßnahmen in unseren Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt ausweiten.

* Scope 1: umfasst die direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen.
Scope 2: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten.

Indirekte Treibhausgasemissionen – Scope 3

Um mehr Transparenz darüber zu erlangen, wie sich unsere indirekten Geschäftstätigkeiten und unsere Lieferkette auf den Klimawandel auswirken, haben wir uns entschlossen, eine systematische Bewertung der Scope -3-Emissionen mithilfe der GHG-Protokoll-Richtlinien durchzuführen.

Für die Berechnung der Scope -3-Emissionen haben wir Sekundärdaten und Emissionsfaktoren aus zuverlässigen Datenbanken verwendet. Wir konnten feststellen, dass diese Daten nicht sehr präzise sind und oft spezifische Informationen für unsere Branche fehlen. Daher planen wir in der Zukunft, Primärdaten zu Kohlenstoffemissionen direkt von unseren Lieferanten zu sammeln und Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung der Scope-3-Emissionen zu untersuchen.

Kleine Schritte zu mehr Nachhaltigkeit

Weniger Verpackung – mehr Umweltschutz

Auch beim Thema Verpackungen unternimmt die bilstein group wichtige Schritte, um nachhaltiger zu agieren. So wird in der Logistik in Ennepetal seit 2022 darauf verzichtet, bei Reparatursätzen Kleinstteile in einen neutralen Plastikbeutel zu packen. Dadurch können pro Jahr etwa zwei Tonnen an Kunststoff eingespart werden.

Auch bei Luftpolsterfolie, die verwendet wird, um die Ware zu schützen, konnte eine erhebliche Reduktion erreicht werden. Bereits 2020 wurde der generelle Verbrauch an Luftpolsterfolie analysiert und auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis war eindeutig: Seitdem setzen wir rund 24,5 Tonnen pro Jahr weniger Folie ein. Durch die Systempartnerschaft mit PARTSLIFE, dem Umweltmanagement-Dienstleister für die Automobilindustrie, leistet die bilstein group einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung und -entsorgung.

Grüne Luftpolsterfolie

Mit der Anschaffung neuer Maschinen zur Herstellung der Luftpolsterfolie wurde 2022 auch die Foliensorte umgestellt, auf ein Material, das bis zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht.

Wären nicht auch 100 Prozent möglich? Damit die Luftpolster entstehen können, werden immer Teile der Folie verschweißt. Um diese Prozesse steuern zu können, besteht eine Folie aus unterschiedlichen Lagen. Die unterschiedlichen Eigenschaften dieser Lagen erfordern einen gewissen Anteil Neuware, da bei dieser die Schmelztemperaturen bekannt und gleichbleibend sind.

Kleine Idee, große Einsparung

Bereits 2018 hatte Ali Serttekin, der seit 1994 in der Logistik der bilstein group arbeitet, die Idee, A5-Aufkleber statt A4-Aufkleber für größere Pakete zu verwenden. Eine einfache Idee, dank der eine Menge Papier gespart werden kann. Darüber hinaus wurden Kombiverpackungen (Verpackungen aus einer Kombination von Karton und Plastikfenster) im Unternehmen komplett abgeschafft.

Dank dieser einfachen aber effizienten Maßnahme, können die Materialien leichter getrennt und entsprechend recycelt werden.

Es werde LED!

Ein Großteil der Logistik in Deutschland ist heute mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Allein in der Logistik in Ennepetal wurden in den vergangenen Jahren weit über zwei Kilometer Lichtband neu installiert und mit dem vorhandenen intelligenten Gebäudemanagement gekoppelt, so dass die Beleuchtung ganz nach Bedarf gesteuert werden kann.

Dank dieser Lösung können pro Jahr 294 Tonnen CO2 eingespart werden.

Pressemitteilungen

17 Februar 2025

bilstein group: Nutzung von Recycling-Packpapier rettet Bäume

Seit langer Zeit setzt die bilstein group Papierpolstermaschinen an ihren Standorten in Ennepetal, Gelsenkirchen und Wuppertal ein. Dabei hat das Unternehmen gute Erfahrungen mit den Maschinen des Herstellers Sprick gemacht, die von der Firma Paul Hildebrandt in Bergkamen zur Verfügung gestellt...

Download Pressemitteilung PDF

15 Oktober 2024

„Made for Recycling“ – bilstein group rezertifiziert recycelbare Verpackungen

Der Recycling-Dienstleister Interzero Recycling Alliance bietet eine zuverlässige und rechtssichere Verpackungslizenzierung für Unternehmen jeder Größe. Gemeinsam mit dem bifa Umweltinstitut hat Interzero einen neutralen Prüfungsstandard zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Packmitteln...

Download Pressemitteilung PDF

14 Oktober 2024

Innovative Testfahrt: bilstein group testet Anlieferung mit E-Lkw

Im Oktober 2024 wurden im Gelsenkirchener Logistikzentrum der bilstein group zum ersten Mal Waren mit einem E-Lkw angeliefert. Der eACTROS 600 von Mercedes-Benz liefert Kupplungen mit einem Gesamtgewicht von 44 Tonnen aus dem rund 400 Kilometer entfernten Clutch Competence Center der bilstein group...

Download Pressemitteilung PDF

22 April 2024

Bäume pflanzen für mehr Nachhaltigkeit: Auszubildende der bilstein group unterstützen Kolpingjugend Ennepetal-Voerde

Das Projekt fand im Rahmen der „72-Stunden-Aktion“ statt, einer dreitägigen Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit dem Ziel, „die Welt ein Stückchen besser zu machen“. Unter dem Dach des BDKJ sind mehrere katholische Jugendverbände vereint, darunter auch die...

Download Pressemitteilung PDF

2 August 2023

Earth Overshoot Day 2023: bilstein group engagiert sich für den Klimaschutz

Der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr auf den 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit bereits alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die normalerweise für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden. Das bedeutet, ab diesem Tag sind die globalen...

Download Pressemitteilung PDF

7 Juli 2023

PARTSLIFE zeichnet bilstein group mit Umweltpreis aus

Als mittelständische, familiengeführte Unternehmensgruppe nimmt die bilstein group ihre soziale und ökologische Verantwortung sehr ernst. Daher werden seit Jahren Maßnahmen ergriffen, um die Nachhaltigkeit der Geschäftsprozesse zu erhöhen. 

Download Pressemitteilung PDF

10 Mai 2023

bilstein group bietet umfangreiches Programm für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben

Der Automobilmarkt ist im Wandel: Die Umweltauflagen werden immer strenger. Gleichzeitig steigt der Absatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen rasant. Um den Kunden auch weiterhin ein möglichst breites Spektrum an hochwertigen Reparaturlösungen anbieten zu können, hat die bilstein group mittlerweile...

Download Pressemitteilung PDF

24 Mai 2022

Neues bilstein group Logistikzentrum in Gelsenkirchen erfolgreich angelaufen

Im Oktober vergangenen Jahres wurde das neue Logistikgebäude der bilstein group in Gelsenkirchen feierlich von Oberbürgermeisterin Karin Welge eingeweiht. Mittlerweile wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Der Hochlauf der Intralogistik ist erfolgreich gestartet.

Download Pressemitteilung PDF

20 April 2022

Grüner Kunststoff – bilstein group Logistik setzt auf Folien aus Recyclingmaterial

Seit Jahrzehnten kommt in der bilstein group Logistik Luftpolsterfolie zum Einsatz, um die Ware zu schützen. Der Ersatzteil-Spezialist macht auch hier einen kleinen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Seit Anfang dieses Jahres wird nur noch Folie verwendet, die bis zu 50 Prozent aus recyceltem...

Download Pressemitteilung PDF

22 Februar 2022

bilstein group spart jährlich zwei Tonnen Kunststoff bei Verpackungen

Kleine Veränderung, große Wirkung für die Umwelt: So ließe sich die jüngste Einsparmaßnahme bei der bilstein group beschreiben. Das Unternehmen verzichtet ab sofort darauf, bei Reparatursätzen Kleinstteile in einen neutralen Plastikbeutel zu packen. Dadurch können pro Jahr etwa zwei Tonnen an...

Download Pressemitteilung PDF